Branchen-Apps
Unsere spezialisierten Branchen-Apps sind ganz auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
App-Lösungen für E-Procurement
Die Abwicklung von internen Beschaffungsvorgängen mittels E-Procurement-Systemen vereinfacht den Prozess für Mitarbeiter und steigert die Effizienz in der internen Beschaffung. Von der Bestellung einfacher Materialien bis hin zur Beschaffung von Halbfertigprodukten oder Baugruppen anhand von Stücklisten können interne Einkaufsprozesse digitalisiert werden.
Für hohe Beschaffungssummen sind Freigaberollen und -prozesse implementierbar und auf diese Weise leicht zu kontrollieren. Verschiedene Funktionen können an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens angepasst und Individualisierungen vorgenommen werden.
Für hohe Beschaffungssummen sind Freigaberollen und -prozesse implementierbar und auf diese Weise leicht zu kontrollieren. Verschiedene Funktionen können an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens angepasst und Individualisierungen vorgenommen werden.
App-Lösungen für Filialmanagement
Der Einsatz von mobilen Lösungen für Smartphones, Wearables und Tablets im Management von Filialen, Franchise-Lokationen oder von POS-Flächen ermöglicht ständige Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung durch Digitalisierung.
Solche Apps bieten ein integriertes Task Management sowie eine digitale Einsatzplanung. Sortimentsplanung lässt sich beispielsweise über Augmented Reality Technologie planen. Neben dem Zugriff auf die Warenwirtschaft können auch Infrastrukturen in der Filiale wie Backautomaten, Pfandrückgabesysteme oder Temperatursensoren integriert und so Laufwege optimiert werden.
Ein spezifisches Bundle aus Funktionen kann auf den jeweiligen Anwendungsfall angepasst und weitere individuelle Funktionen in die App-Lösung für Filialmanagement oder das Management von POS via App implementiert werden.
App-Lösungen für Logistik
Der Einsatz von Apps unterstützt das mobile Management von Warenbewegungen und der Buchung von Wareneingängen und Ausgängen im Lager. Das mobile Management von komplexen Aufgaben in der Logistik sowie die mobile Unterstützung zur Einhaltung der Compliance via App setzen sich immer weiter in der Branche durch. Ob im Lagermanagement oder zur Organisation von Warenströmen bietet die Sammlung an Logistik-spezifischen Funktionen, welche an individuelle Anforderungen anpassbar sind, eine gute Möglichkeit zur Überwachung, Optimierung und Effizienzsteigerung in der Logistik.
App-Lösungen für den Service
Der Einsatz von Apps in Service und Kundendienst bietet die optimale Unterstützung für Mitarbeiter, denen dezentral Aufgaben und Arbeitsanweisungen, wie etwa Servicefälle zugewiesen werden müssen. Auch die Rückmeldung abgearbeiteter Tickets an ein zentrales Dispatching-Team ist jederzeit möglich. Außerdem bietet die App-Lösung für Service-Mitarbeiter oder den Kundendienst die Möglichkeit Reparaturanweisungen zur Verfügung zu stellen und direkt in der Service-App die Bestellung von Ersatzteilen vorzunehmen. Das Funktions-Set kann an die jeweiligen Anforderungen angepasst und um individuelle Funktionen erweitert werden.
App-Lösungen für Loyalty und Shopping
Mobile Shopping ist im B2C-Handel selbstverständlich geworden und gewinnt auch im B2B-Umfeld immer mehr an Bedeutung. Über alle Altersgruppen hinweg steigen die Verkaufszahlen über den mobilen Vertriebskanal (M-Commerce) gegenüber dem stationären Handel immer weiter.
Die Integration von Loyalty-Programmen wie Bonussystemen, Gutscheinen oder einer digitalen Kundenkarte bieten zusätzliche Mehrwerte für Kunden im Mobile Commerce und stellen eine Verbindung zwischen Shopping-App und stationärem Handel her. Verschiedenste Features und Funktionen können auf den individuellen Use-Case für B2B und B2C angepasst und zusätzliche Funktionen implementiert werden.
App-Lösungen für den Vertrieb
Durch den Einsatz von Apps im Vertrieb kann die Effizienz des Außendienstes und von dezentral organisierten Sales-Teams um ein Vielfaches gesteigert werden. Der mobile Zugriff auf zentrale Ressourcen wie CRM oder Produktinformationen via Smartphone oder Tablet erleichtert die Beratung vor Ort durch das Vertriebsteam.
Rollenspezifische Ansichten in der App ermöglichen stets einen aktuellen Überblick über die relevanten Aktivitäten, verbessern die Zusammenarbeit und steigern die Effizienz im gesamten Sales-Cycle. Ein Set aus verschiedenen Features und Funktionen kann auf den jeweiligen Use-Case angepasst und weitere individuelle Funktionen in die Vertriebs-App implementiert werden.